Home
Modernste Oberflächenanlage im Ausbildungszentrum
Das Ausbildungszentrum Schreiner Oberohringen – AZO ist eines der grössten und modernsten der Schweiz.
Im Zuge des Zusammenschlusses mit dem Standort Wetzikon und den dadurch erforderlichen Umbauten konnte auch der Spritzraum vergrössert und grundlegend erneuert werden.
Neben den obligatorischen überbetrieblichen Kursen für die Lernenden bietet das AZO, in Zusammenarbeit mit der Berufsbildungsschule Winterthur – BBW, auch Weiterbildungskurse an. So gehen jährlich rund 400 Lernende und Studierende in den Schulungsräumen des AZO ein und aus.
Es wurde ein grosszügiger, geschlossener Farbspritzraum mit Wandabsaugung und einem Aufhängesystem für Kleinteile konzipiert. Der angrenzende, arbeitsfreundliche Farbmischraum mit Tagesbeleuchtung ist neben dem Spritzraum angeordnet, die beiden Räume sind mit einer Verbindungstüre miteinander verbunden. Die Spritzgeräte werden in dem Farbmischraum belassen und sind somit vor Farbstaub geschützt. Die Spritzpistole mit der Schlauchverbindung wird durch eine kleine Wandöffnung durchgereicht.
Kombinierte Farbspritz- und Trocknungskabine mit LED-Beleuchtung.
Auf eine optimale Ausleuchtung in der Farbspritzkabine wurde viel Wert gelegt. Mit energiesparenden LED-Leuchten in explosionsgeschützter Ausführung und Tageslichtweiss mit 6500 Kelvin werden rund 2000 Lux erzielt. Die Lebensdauer der LED-Module beträgt ca. 50 000 Stunden, die Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren beträgt rund 40 Prozent. Durch die schräge Anordnung der Deckenleuchten wird der Lichtkegel bis an den unteren Arbeitsbereich geführt.
Die energiesparende und umweltfreundliche Hochleistungs-Aggregategruppe für die Belüftung und Elektrobeheizung der Farbspritzkabine respektive des Farbmischraums (System WältiKOMPAKT®) wurde platzsparend hinter der Farbspritzwand in einem Technikraum installiert. Für Wartungsarbeiten ist die Aggregategruppe leicht zugänglich.
Aggregategruppe System WältiKOMPAKT®.
Selbstverständlich wurde eine effiziente Wärmerückgewinnung (WRG) kombiniert mit einem Energiesparsystem eingebaut. Mit dieser Kombination können die Heizkosten um 75 % gesenkt werden. Zudem werden die Lüftermotoren sparsam mit Frequenzumformer betrieben.
Die verschiedenen Prozesse wie Lackieren, Ablüften oder Trocknen können einfach mittels Drucktaster auf dem Bedienteil gewählt werden. Für die ganze Funktion wurde eine SPS-Steuerung eingebaut. Dies ermöglicht eine automatische Druckregulierung im Farbspritzraum und Farbmischraum, ein bevorstehender Filterwechsel wird angezeigt. Sämtliche Parameter können auf dem Display abgelesen und wenn notwendig rasch angepasst werden.
Mit einer modernen Steuerung, die von der New Wälti AG im eigenen Werk selber hergestellt wird, kann eine einfache Anbindung an das Gebäudeleitsystem und eine Fernwartung (wenn gewünscht) aufgeschalten werden. Dem Betreiber erlaubt die SPS-Steuerung, relevante Parameter für die Prozesssicherung abzulesen oder zu dokumentieren.
Einfache und übersichtliche Bedieneinheit.
Wichtig ist ein konform belüfteter und modern ausgestatteter Farbmischraum.
Die Zuluft wird von aussen angesogen, filtriert, über die Wärmerückgewinnung oder falls notwendig mittels eines Elektrolufterhitzers (Nachwärmer) geheizt und von oben an der Decke zugeführt. Die Abluft wird einerseits knapp über dem Fussboden angesaugt, andererseits an verschiedenen Quellen wie bei dem Spritzpistolenreiniger oder über der Arbeitstischfläche (Quellenabsaugung) angesogen und über Dach senkrecht abgeleitet.
Zwingend ist ein ableitfähiger Fussboden, nach Vorschrift muss dieser mindestens einen Widerstand zum Erdpotential < 100 MO aufweisen.
Farbmischraum mit Absaugsystem auf der Arbeitsfläche.
Die New Wälti AG ist ein führender Hersteller für Farbnebelabsauganlagen, welche in unserem Werk in Eschlikon (Kanton Thurgau) massgeschneidert und kundenspezifisch produziert werden. Für fachgerechte Wartung und Unterhalt der Lackieranlagen steht unsere Wälti-Service GmbH ebenfalls in Eschlikon zur Verfügung.
Farbmischraum mit leitfähigem Fussboden.
New Wälti AG
Schützenstrasse 20
8400 Winterthur
Telefon 052 214 31 61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Korpusverbinder und Fachbodenträger mit reiner Flächenbearbeitung
Lamello bringt einen neuen Bohr-System-Verbinder auf den Markt
Der neue Cabineo Verbinder von Lamello ergänzt das zeitsparende Bohr-System mit weiteren Anwendungsmöglichkeiten. Dank dem neuen Korpusverbinder und Fachbodenträger mit reiner Flächenbearbeitung wird ein Schrank komplett mit dem Cabineo System von Lamello aufgebaut.
Cabineo X
Das offene Cabineo X Gehäuse kann beliebig mit den Cabineo Schrauben oder dem Cabineo Bodenträger kombiniert werden. Dazu sind die einzelnen Bestandteile separat bestellbar.
Somit kann der Cabineo X als Bodenträger oder als Korpus-Eckverbinder verwendet werden. Er überzeugt durch seine hohe Spannkraft und kommt gänzlich ohne zusätzliche Richtelemente wie bspw. dem Holzdübel aus.
Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten dank universellem Gehäuse
Der Cabineo X kann in Kombination mit den Euro-Schrauben Cabineo 12, Cabineo 8 und der metrischen Cabineo 8 M6-Schraube sowie den Bodenträgern 5 mm oder 3 mm verwendet werden. Durch das offene Verbindergehäuse werden Eckverbindungen oder fixe Fachböden nachträglich ganz einfach aufgelegt und befestigt. Zudem erleichtert die vorgängige Schraubenmontage das Auflegen des Schrankdeckels. Auch das nachträgliche Austauschen der Schraube ist mit dem Cabineo X problemlos möglich.
Somit kann ein Schrank mit Fachböden komplett mit dem Cabineo System aufgebaut werden, sogar in Kombination mit Metall. Für die farbliche Abstimmung mit dem Schrank werden die bestehenden Cabineo Abdeckkappen verwendet.
Mehr Sicherheit durch gesicherte Fachböden
Der Fachboden ist mit dem Cabineo X gegen das Herausziehen geschützt, wodurch die Verletzungsgefahr für Kinder reduziert wird. Zusätzlich ist der Fachboden gegen den Druck von unten durch eine Vorspannung gesichert, sodass die bereits montierten Fachböden beim Transport nicht herausfallen. Zudem eignet sich diese Eigenschaft auch hervorragend für Fachböden, welche Vibrationen ausgesetzt sind, wie bspw. im Caravan- und Schiffsbau oder im Schienenverkehr.
Die effiziente Lösung für alle CNC-Maschinen
Besonders erwähnenswert ist die Effizienz des Cabineo X bei der Verwendung mit CNC-Maschinen. Die reine Flächenbearbeitung ermöglicht eine einfache Integration in CNC-Maschinen mit 3 Achsen, ohne zusätzliche Kantenbohrungen für Holzdübel. Damit bietet der Cabineo X eine zeitsparende und kosteneffiziente Lösung für die Möbelherstellung.
Der Cabineo X von Lamello setzt neue Massstäbe in der Möbelherstellung, indem er Flexibilität, Sicherheit und Effizienz auf ein neues Niveau hebt. Möbelhersteller können nun von einer neuen, innovativen Lösung profitieren.
Lamello AG
Hauptstrasse 149
4416 Bubendorf
Telefon 061 935 36 36
Fax 061 935 36 06
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die idealen Rahmenbedingungen für perfekte Türen
Türzargen stehen auf den ersten Blick ein wenig im Schatten des Türblattes, sind aber keinesfalls weniger wichtig. Neben ihrer Funktion als Rahmen sind sie ein wichtiges optisches Element im Gesamtbild einer Tür. Die Keller Zargen AG geniesst in der Branche den Ruf eines besonders innovativen Unternehmens, das die Branche immer wieder mit Produktoptimierungen und Neuentwicklungen aufmischt.
Vorsprung durch Spezialisierung
Seit Jahrzehnten bürgt der Name Keller Zargen AG für ein führendes Sortiment an hochwertigen Türzargen. Dies ist das Ergebnis einer konsequenten Konzentration auf diesen Produktbereich. Das hohe technische Know-how der Mitarbeitenden und die vollautomatische Produktion auf modernsten Maschinen garantieren eine konstant hochwertige Qualität. Überdies gehört die handwerkliche Fertigung von Spezialausführungen zu den Stärken der Keller Zargen AG.
Innovativ und praxiserprobt
Mit einem vollständigen Produkte-Programm hat die Keller Zargen AG für jeden Bedarf die optimale Problemlösung. Dank der hohen Flexibilität werden auch individuelle Kundenwünsche just-in-time realisiert. Die breit gefächerte Kundschaft schätzt die hohe Kompetenz und die unkomplizierte Zusammenarbeit von Fachmann zu Fachmann. Zu den täglich in hoher Anzahl ausgelieferten Zargen gehören vor allem folgende Typen:
Stahltürzargen
Stahltürzargen für den klassischen Wohnungsbau sind das vielfach bewährte, marktführende Keller-Erfolgsprodukt. In Verbindung mit der patentierten Kombidichtung werden hervorragende Dichtungseigenschaften und somit eine hohe Schall- und Wärmedämmung erzielt. Die hausintern angebrachte Pulverbeschichtung optimiert das Produkt zusätzlich.
Chromstahlzargen
Chromstahlzargen überzeugen durch ihre Eleganz und Ästhetik und werden insbesondere bevorzugt für exklusive Ausführungen. Neben den optischen Vorzügen heben sie sich vor allem hinsichtlich der chemischen Beständigkeit des Materials ab. Dank Erfüllung der erhöhten Hygieneanforderungen sind Chromstahlzargen besonders für den Einsatz in Küchen, Kliniken, Käsereien und dgl. prädestiniert.
Schiebetürzargen
Die Stahlzargen für Schiebetüren sind in vielen Varianten für Holz- und Glastürblätter erhältlich. Mit der Umsetzung attraktiver Design-Ideen eröffnet die Keller Zargen AG neue Horizonte.
Steckzargen
Steckzargen – auch als zweiteilige Stahltürzargen bekannt – ermöglichen durch die Trockenbaumontage einen schnellen und sauberen Einbau. Als weiterer Vorteil können die Stahltürzargen, auf Wunsch auch endbeschichtet, gleichzeitig mit den Türen montiert werden. Ein Pluspunkt, der sich bezahlt macht.
Entscheidender Mehrwert
Heutzutage verlangt der Kunde mehr als die blosse Warenlieferung. Nur wer darüber hinaus einen echten Mehrwert bietet, kann seine Marktstellung halten und ausbauen. Die Keller Zargen AG setzt mit entsprechendem Engagement auf langfristige Partnerschaften. Die erfolgreiche Zusammenarbeit basiert neben hochwertigen Produkten auf dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, kompetenter Beratung, verlässlichem Support und absoluter Termintreue.
Keller Zargen AG
St. Gallerstrasse 11
8353 Elgg
Telefon 052 368 56 00
Fax 052 368 56 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Akku-Profi-Sägen mit der Leistung einer 40-ccm-Benzinsäge
Sie überzeugen mit ihrer unglaublichen Leistungsfähigkeit – die akkubetriebenen Sägen T542i XP und 542i XP. Die T542i XP mit oberem wie auch die 542i XP mit hinterem Handgriff wurden in enger Zusammenarbeit mit Forst- und Baumpflege-Profis entwickelt. Das spüren Holz-Profis deutlich: Diese Sägen überzeugen nicht nur durch Spritzigkeit, sondern insbesondere mit zahlreichen durchdachten Eigenschaften.
Um den Ansprüchen professioneller Anwender voll gerecht zu werden, erhielten die Husqvarna Akku-Sägen ein von Grund auf neues Design. Ihr komplettes Potenzial entwickeln sie mit dem Husqvarna Akku BLi200X (für die T542i XP) bzw. dem BLi300 (für die Version mit dem hinteren Handgriff). Mithilfe dieser Akkus liegen die Profi-Kettensägen in einer mit 40-ccm-Benzin-Maschinen vergleichbaren Leistungsklasse. Dies erschliesst ihnen Einsatzfelder, die bisher ausschliesslich Benzinmaschinen vorbehalten waren. Mit einer 30 Prozent höheren Leistung im Vergleich zu bisherigen Husqvarna Akku-Sägen sind sie sogar für kleinere Fällungen geeignet. Natürlich können aber auch alle anderen bisher erhältlichen Husqvarna BLi-Akkus verwendet werden.
Hohe Schnittleistung für mehr Produktivität
Die neue Husqvarna Akku-Technologie entfaltet ihre beeindruckende Schnittleistung besonders in Kombination mit der SP21G X-Cut Sägekette. Ihre Kettengeschwindigkeit von 24 m/s macht die T542i XP zum perfekten Werkzeug beim Abtragen kräftiger Stämme und Äste. Gleichzeitig ist das Modell agil genug für andere Aufgaben wie die Entastung. Die 542i XP verfügt über dieselbe Power und eignet sich hervorragend für verschiedenste Arbeiten am Boden.
Höchste Ansprüche an Ergonomie und Sicherheit
Die Arbeitshöhe eines Baumpflegers kann schnell bei 20 Metern liegen. Ob im Korb, am Baum oder Boden – für ihre vielseitigen Aufgaben benötigen Baumpfleger eine ebenso vielseitige wie komfortable und vor allem sichere Maschine. Das gilt natürlich auch für alle Anwendungen im Forst und für Schreiner, Zimmerleute in geschlossenen wie offenen Räumen, auf Dächern etc.
Die Powerpakete sind erhältlich beim Husqvarna Fachhändler. Jetzt unverbindlich testen: www.akkutag.ch
Husqvarna Schweiz AG
Industriestrasse 10
5506 Mägenwil
Telefon 062 887 37 00
Fax 062 885 50 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!