Home
Vibra®pac Schaumstoff-Verpackungen
Schaumstoffverpackungen sind besonders dann zu empfehlen, wenn es um den Schutz hochwertiger und hochempfindlicher Güter geht. Welche Produkte Sie auch immer zu verpacken haben – Messgeräte, medizinisch-technische Apparate, Steuerungen, Geräte oder sonstige hochempfindliche Güter –, wir unterstützen Sie bei der Realisierung und der Entwicklung Ihrer Schaumstoff-Verpackungen, welche optimal auf die Anforderungen Ihres Produktes abgestimmt sind. Unsere Konstrukteure sind Fachspezialisten mit jahrelanger Erfahrung, die, unterstützt durch modernste Datenverarbeitung (solid works), Lösungen in 2D oder 3D für die jeweiligen individuellen Anforderungen erarbeiten.
Damit Stösse, Vibrationen oder Schläge maximal absorbiert werden, führen wir eine Vielfalt an qualitativ hochstehenden Schaumstoff-Qualitäten an Lager, um Ihnen eine maximale Sicherheit bei minimalem Materialbedarf bieten zu können. Die Herstellung der Prototypen bis hin zur Serienproduktion erfolgt unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte, handgefertigt oder mit modernsten hauseigenen CNC-Maschinen geplottet, gefräst oder wasserstrahlgeschnitten. Wo immer Sie etwas schützen, transportieren oder präsentieren möchten, sorgen wir dafür, dass Ihr Produkt sicher verwahrt und unbeschadet das Ziel erreicht.
Vibraplast AG
Wittenwilerstrasse 25
8355 Aadorf
Telefon | 052 368 00 50 |
Fax | 052 368 00 51 |
https://www.vibraplast.ch
Qualität und Sicherheit mit hohem Rezyklatanteil
Green Layer IBC und Kunststofffässer von Schütz
Auch in der Verpackungswirtschaft wird das Einsparen von CO2 immer wichtiger. Mit dem European Green Deal und dem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft hat die Europäische Union die künftigen Rahmenbedingungen dafür definiert. Eine zentrale Massnahme ist der Einsatz von Kunststoffrezyklat in Verpackungen. In diesem Bereich zählt Schütz zu den Vorreitern. Der Technologieführer erhöht durch den Einsatz modernster Mehrschichtextrusion und die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Recyclingprozesse konsequent den Rezyklatanteil seiner Verpackungen.
Die IBC und Kunststofffässer der Green Layer Serie von Schütz eignen sich hervorragend als ökologische Verpackungen für zahlreiche Anwendungen. Kunden profitieren bei der Produktlinie von einem hohen Rezyklatanteil, einem niedrigen Einsatzgewicht und maximaler Sicherheit. Foto: Schütz
Die Green Layer Serie ist die jüngste Entwicklung im Rahmen des Green Lifecycle Managements von Schütz. Mit diesem Programm unterstützt der Packaging-Spezialist Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den CO2-Fussabdruck von Verpackungen insgesamt weiter zu verringern. Ziel ist es, eine möglichst breite und kosteneffiziente Versorgung mit ökologischen Verpackungen zu gewährleisten. Die Sicherstellung der dafür benötigten Menge an Rezyklat ist letztendlich eine partnerschaftliche Aufgabe aller Mitglieder der gesamten Supply Chain. Denn nur wenn entleerte Verpackungen vom Verwender auch wieder an Schütz zurückgegeben werden, stehen dem Hersteller ausreichende Mengen zur Kunststoffrückgewinnung zur Verfügung, um Kunden mit neuen Rezyklat-Verpackungen zu versorgen. Dafür hat Schütz bereits vor vielen Jahren die notwendige Infrastruktur geschaffen. Mit dem Schütz Ticket Service holt das Unternehmen gebrauchte Verpackungen weltweit zurück und bereitet diese nach höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards wieder auf.
Weiterentwicklung von Fertigungstechnik und Materialrecycling
Schütz richtet seit jeher den gesamten Lebenszyklus seiner Verpackungen auf maximale Umweltfreundlichkeit aus. Dies erreicht das Unternehmen mit einem intelligenten Produktdesign, fortschrittlichen Produktionsprozessen, einer langlebigen Produktqualität und geschlossenen Materialkreisläufen. Der Verpackungshersteller investiert kontinuierlich in modernste Fertigungstechnik sowie in Forschung und Entwicklung. So hat Schütz in den vergangenen Jahren beispielsweise das Einsatzgewicht seiner Verpackungen konsequent verringert. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Prozesse des Materialrecyclings derart weiterentwickelt, dass heute selbst stark kontaminiertes Material mithilfe von spezieller Prozesstechnik und Know-how aufbereitet werden kann. Schütz ist in der Lage, HDPE je nach gewünschtem Einsatzzweck in unterschiedlichen Qualitäten wiederaufzubereiten, und setzt dieses bei der Fertigung von Verpackungen und Komponenten wieder ein.
Die Umwelt und das Füllprodukt kommen bei den Produkten der Green Layer Serie von Schütz weiterhin nur mit Neumaterial in direkten Kontakt. Das Rezyklat fliesst ausschliesslich in die mittlere Schicht der dreilagigen Innenblase. Foto: Schütz
Seine Vorreiterrolle stellt der Pionier der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Industrieverpackungen mit der Produktserie Green Layer unter Beweis. Schütz setzt als führender Hersteller in Europa flächendeckend 3- oder 6-Schicht-Extrusionsblasanlagen ein. Damit bringt das Unternehmen hochqualitatives, naturfarbenes Recyclingmaterial mit einem Anteil von 30 % auch bei der Produktion der Innenbehälter ein. Das Besondere dabei: Das Rezyklat fliesst ausschliesslich in die mittlere Schicht der Innenblase. Die innere und die äussere Schicht stellt Schütz nach wie vor aus neuem HDPE her. Dadurch kommen das Füllprodukt und die Verpackungsumgebung weiterhin ausschliesslich mit Neumaterial in direkten Kontakt. Anwender sparen damit Kunststoffneuware sowie CO2 ein und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag, um die Ziele des European Green Deal zu erreichen.
Nur wenn entleerte Verpackungen vom Verwender auch wieder zurückgegeben werden, stehen ausreichende Mengen zur Kunststoffrückgewinnung zur Verfügung, um Kunden mit neuen Rezyklat-Verpackungen zu versorgen. Dafür hat Schütz mit dem Schütz Ticket Service zur weltweiten Rückholung und Rekonditionierung bereits vor vielen Jahren die notwendige Infrastruktur geschaffen. Foto: Schütz
Die Verpackungen der Green Layer Serie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Qualität nicht von anderen Serien. Ob IBC oder Kunststofffässer – die Produkte eignen sich hervorragend als ökologische Verpackungen für zahlreiche Anwendungen. Kunden profitieren bei der Produktlinie von einem hohen Rezyklatanteil, einem niedrigen Einsatzgewicht und maximaler Sicherheit. Grossflächig stehen zudem insbesondere bei den Kunststofffässern von Schütz UN-Zulassungen zur Verfügung. Die neue Green Layer Serie wird zunächst in den europäischen Märkten eingeführt. Nach erfolgreichem Start bieten wir die umweltfreundlichen Verpackungen sukzessive auch in weiteren Regionen an.
Schütz GmbH & Co. KGaA
Schützstrasse 12
D-56242 Selters, Westerwald
Telefon | +49 2626 77 0 |
Fax | +49 2626 77 365 |
https://www.schuetz.net
Über 30 Jahre Kreativität
Ein goldenes Ei zu Ostern? Oder vielleicht sogar eine Dose getarnt als Feuerwehrauto? Solche einzigartigen Dosen realisiert die Firma Andreas Kopp AG.
Einzigartige Blechdosen für Bonbons oder Biscuits bis zu trendigen Taschen für Kosmetikpromotionen erzielen unverwechselbare Auftritte am Point of Sale. Kleinserien, Grossserien, teilweise oder vollständig konfektioniert.
Am Firmensitz in Ettingen, unmittelbar neben Basel im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und der Schweiz, werden mit den Kunden massgeschneiderte Verpackungen entwickelt.
Die Herstellung und Ausrüstung erfolgt in China unter permanenter Überwachung durch die eigenen Büros in Hongkong und Shenzhen. Damit wird höchste Qualität während des Herstellungsprozesses bis zur Auslieferung an die gewünschte Destination garantiert.
Andreas Kopp AG
Brühlmattweg 1
4107 Ettingen
Telefon | 061 725 25 55 |
Fax | 061 725 25 50 |
https://www.andreaskopp.ch
Flaschen, Dosen, Kanister und vieles mehr …
Extrusionsblasverfahren
Die Vogel Kunststoffe AG produziert seit über 40 Jahren extrusionsgeblasene Hohlkörper wie Flaschen, Dosen, Kanister und technische Teile wie z. B. Tanks von 5 ml bis zu 20 000 ml – und dies auch in Kleinserien. Dabei verarbeiten wir neben den gängigen Kunststoffen wie HDPE, PP und PETG auch PVC, SAN Polycarbonate oder Polyamide.
Ready to use-Zentrifugenflasche
Neu im Programm – die Möglichkeit, Flaschen und Behältnisse so zu produzieren resp. zu verpacken und zu sterilisieren, dass diese als «ready to use» vom Kunden ohne aufwändige Prozesse direkt im Reinraum verwendet werden können. Dabei inklusive sind die nötigen Prüf- und Laborberichte über Bioburden, Partikelzählung, Sterilität sowie Endotoxine.
Spritzgussverfahren
Neben Hohlkörpern stellen wir z. B. die passenden Verschlüsse oder technische Teile her.
Entwicklung
Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Entwicklung in Bezug auf die Machbarkeit sowie die Prozessfähigkeit.
Nachbearbeitung
Auf unserer CNC- oder Fräsmaschine bearbeiten wir Ihre Teile nach. Wir bringen die gewünschten Fräsungen und Bohrungen gemäss Ihren Anforderungen an.
Werkzeugbau
Eine komplett ausgerüstete Werkstatt – sowie das nötige Know-how im Hause – ermöglichen es uns, sämtliche Blasformen in Eigenregie herzustellen.
Alles aus einer Hand – Swiss Made!
Vogel Kunststoffe AG
Hauptstrasse 77
4243 Dittingen
Telefon | 061 761 40 80 |
Fax | 061 761 42 30 |
https://www.vogelkunststoffe.ch